Kombiniertes Rückeverfahren
Wer kennt es nicht: Die Traktionsbänder auf den Rückezügen machen oft Schäden an den Wirtschaftswegen. Gerade bei nassen Witterungsbedingungen ein Problem. Oder die Rückeentfernung ist aufgrund mangelnder ausgebauter Wege so weit, dass dies mit dem Rückezug schlicht zu unwirtschaftlich wird. Oder eine große Menge an Holz muss bis zum anstehenden Wetterumschwung oder zum Ende des Käferaufarbeitungstermines aus dem Wald:
In solchen Situationen kommt unser „kombiniertes Rückeverfahren“ zum Einsatz. Wir fahren mit dem Rückezug nur bis zum Ende der Rückegasse und laden das Holz auf unseren großen Rückewagen um. Dieser kann durch das große Ladevolumen wesentlich wirtschaftlicher das Holz über weitere Strecken oder auch über öffentliche Verkehrswege fahren. Brennholz fahren wir oft direkt zum Kunden nach Hause. Auch bei einer „Förderung zu Käferaufarbeitung“ ist das Verfahren wirtschaftlich unschlagbar!
